Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie melioraquanty mit Ihren persönlichen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

melioraquanty ist als Anbieter der Kreativplattform melioraquanty.sbs verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der angegebenen Kontaktadresse.

melioraquanty
Waterloohain 5a
22769 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 3429 330567
E-Mail: info@melioraquanty.sbs

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Plattform. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform und genutzten Funktionen

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten für den technischen Betrieb

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die alle auf rechtmäßigen Grundlagen basieren:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Porträtzeichnungs-Kurse und -Tools
  • Kommunikation bezüglich Ihres Accounts und unserer Services
  • Technische Administration und Sicherheit der Plattform
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz berechtigter Interessen
  • Analyse der Plattformnutzung zur kontinuierlichen Verbesserung

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO. Wir stützen uns je nach Situation auf verschiedene Artikel:

Bei der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Daten, die für die Nutzung unserer Kreativplattform erforderlich sind. Für die Kommunikation und Verbesserung unserer Services nutzen wir berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung binnen zwei Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nutzungsdaten löschen wir nach drei Jahren, technische Logfiles nach sechs Monaten.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und löschen alle Daten, soweit dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Verschlüsselung, sichere Serversysteme mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.

Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage berechtigter Interessen ein. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool ändern.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister unter strengen Datenschutzauflagen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen bei schwerwiegenden Rechtsverletzungen.

Wir arbeiten nur mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die vertraglich zu denselben hohen Datenschutzstandards verpflichtet sind wie wir selbst.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand von Januar 2025. Bei Weiterentwicklung unserer Services oder Änderungen der Rechtslage kann eine Anpassung erforderlich werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über die auf unserer Website veröffentlichte aktualisierte Version.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zu Ihren Rechten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Kontakt für Datenschutzfragen

melioraquanty - Kreativplattform
Waterloohain 5a, 22769 Hamburg
Telefon: +49 3429 330567
E-Mail: info@melioraquanty.sbs